Am 24.07.2021 wurde die Säule der Vielfalt von Dr.Nicole Meckoni vom LSVD an die Stadt Oldenburg übergeben. Mit der Säule möchte der LSVD das Thema Queerness mehr in das Bewusstsein der Menschen bringen. Deshalb wird sie von Stadt zu Stadt transportiert, wo sie über verschiedenste regionale und landesweite aktive Gruppen informiert, die sich entsprechend mit Aufklebern und Plakaten in Szene setzen konnten.
Zudem gibt es an der Säule die Möglichkeit, Wünsche an die Politik auf Karten zu schreiben und durch Briefschlitze einzuwerfen. Aber auch über einen QR-Code kann man sich an der Aktion beteiligen.
In diesem Zusammenhang war bei der Übergabe auch SVeN vor Ort. Hier konnte SVeN die Gelegenheit ergreifen, um mit den LSBTI-Ansprechpersonen der Polizei Niedersachsen persönlich Kontakt aufzunehmen. Gerade ältere schwule Männer* konnten hier von schlechten Erfahrungen mit der Polizei berichten, was sich mittlerweile massiv geändert hat. Gerade die Ansprechpersonen sollen die Scheu vor der Polizei mindern und sich für alle queeren Themen, auch die sensible Aufnahme von Straftaten, einsetzen. „Es gab bereits erste Kontakte zwischen SVeN und den Ansprechpersonen der Polizeidirektion Osnabrück und Oldenburg,“ berichtet Regionalkoordinatorin Bettina Kruthaup zufrieden, „Wir sind auf einem guten Weg, die Angst vor Anzeige von Straftaten zu mindern. Und das ist ein wirklich sehr guter Erfolg!“
Bild:LSVB
Bettina Kruthaup SVeN-Koordinatorin Emsland und dgti, Dr.Nicole Meckoni LSVD, Julian Stricker LSBTI-Ansprechpersonen der Polizeidirektion Oldenburg, Leon Dietrich Landeskoordinator der LSBTI-Ansprechpersonen der Polizei Niedersachsen, Klaus Bischoff LSVD