Prof. Dr. Rita Süssmuth: Diskriminierung von Menschen mit HIV beenden ist gesellschaftliche Aufgabe Hannover. Die Aidshilfe Niedersachsen hat gestern ihr 35-jähriges Bestehen mit einem Empfang in Hannover gefeiert. Trotz aller Erfolge in der Aufklärung über HIV sei die Arbeit der Aidshilfen auch in Zukunft unverzichtbar, sagte Vorstandsmitglied Jürgen Hoffmann. Die Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen...
WeiterlesenRechtzeitig zum IDAHOBIT 2022 wurde in Goslar wieder ein Zeichen für Toleranz und Vielfalt gesetzt: Gemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner zeigten mehrere Teilnehmende vor dem Rathaus auf dem Marktplatz ihre Solidarität mit LSBTI-Menschen. In und um Goslar gibt es einige queere Gruppen, die sich regelmäßig zum Stammtisch treffen. In Clausthal gibt es eine Schwulen-...
WeiterlesenIm Lauf der Zeit sammeln sich einige Soli-Bärchen, die zum Welt-Aids-Tag verteilt werden, an und bleiben auf der Suche nach einem schönen Zuhause zurück. Das ist immer wieder schade. Aber dieses Mal umso besser, da die kleinen Flauschfreunde nun geflüchteten ukrainischen Kindern ganz viel Freude bereiten konnten. Vor Ostern hat unser SVeN-Ostfriesland-Koordinator zusammen mit dem...
WeiterlesenWie bei Corona heißt es auch bei HIV und Syphilis: die Infektionsketten müssen unterbrochen werden, um weitere Übertragungen zu vermeiden. Das Aufbrechen der Infektionsketten kann aber nur passieren, wenn man von seiner Infektion weiß. Laut Robert Koch-Institut wissen 18 Prozent aller Menschen mit HIV in Niedersachsen noch nicht, dass sie das Virus in sich tragen....
Weiterlesen